Der Jagdhundekurs des Jägervereins Amt Laupen führt schon seit eh und je den Hündelerabend nach dem Abschluss der Jagdhundekurse durch. Seit zwei Jahren wird der Anlass nicht nur zum Essen und Trinken genutzt, es ist auch ein Plauschparcours angelegt, der absolviert werden darf. Hier kann das Vertrauen vom Hund und Hundeführer und auch das Wissen der Teilnehmer mittels Fragen getestet werden.
Zum Beispiel musste der Hund selbstständig vorbei an Tellern, welche mit Guddis bestück sind, oder Tennisbälle aus dem Wasserbecken holen, Slalom laufen und sich dabei Buchstaben merken, Hindernisse überwinden, im Kommando liegen bleiben auch auf einem Schaukelpodest und Karrette fahren. Fragen zur Medizin, Ausbildung, Rassen und zum Gesetz bezüglich den Hunden konnten dabei beantwortet werden.
- Auf dem Weg zu den einzelnen Posten
- Der Hund sollte die Guddis unter den Tennisbällen im Muffinblech finden. Die angegeben Zahl im Blech gab die Nummer mit der Frage für den Hundeführer vor.
- Der Hund konnte für den Hundeführer ein Frottiertuch aus der Kiste nehmen. Darin eingerollt waren Guddis und wieder eine Frage für den Hundeführer.
- Unter und über Hindernisse
- Slalomlaufen um PET Flaschen mit Buchstaben. Die Buchstaben waren nur von einer Seite sichtbar, alle Buchstaben zusammen ergaben das Wort und keine Flache durfte umkippen.
- Im Wasserbecken wurden Schälchen mit Guddis bestückt. Der Hund durfte die Guddis fressen, dabei sollte jedoch kein Schälchen untergehen. Auch hier durfte wieder eine Frage beantwortet werden. Die Frage wurde vom Hund mit dem zuerst leeren oder zuletzt untergangenen Schälchen bestimmt.
- Auf der Schaukelplatte sollte der Hund ausharren, während sich der Hundeführer von Markierung zu Markierung begibt um Punkte zu sammeln.
Trotz dessen, dass die Teilnehmerzahl sehr gering war, blieb der Plausch erhalten und das Essen wurde genossen!
Vielen lieben Dank allen Anwesenden für die Teilnahme und für die tollen Geschenke!!!
Jagdhundeobfrau,
Miriam Willmann